Präsentation
Padua wird durch zwei Elemente charakterisiert: Steine und Wasser
Die Stadt wird im Norden vom Fluss Brenta und im Süden vom Bacchiglione begrenzt. Padua ist einerseits in einem weitverzweigten Netz von Flüssen und Kanälen eingebettet, das es mit einem großen Teil des Veneto verbindet, andererseits kann sich Padua zahlreicher Kirchen und historischer Gebäude rühmen.
Einstmals lief der gesamte Flusshandelsverkehr von Vicenza nach Venedig über Padua und mündete im Piovego-Kanal. Mittels diesen Kanals konnten Adelige und Patrizier ihre Landsitze an der Euganeischen Riviera erreichen. Die Schleusenkammer der Porte Contarine erlaubte den Zugang zu zwei Wasserläufen, zum einen zum Naviglio Interno aus dem Süden, zum anderen zum Piovego.
Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts wurden allmählich viele Kanäle – und in den 50er Jahren der Naviglio Interno – unterirdisch verlegt. Erst seit der unlängst erfolgten Rückgewinnung sind einzelne Wasserwege, auch entlang der Mauer aus dem 16. Jahrhundert, für den Bootsverkehr wieder zugänglich gemacht worden.
Die beiden hier beschriebenen Wege beginnen bei dieser Mauer aus dem 16. Jahrhundert und verfolgen das alte Erscheinungsbild der Stadt, das reich an Brücken und Kanälen war, die wiederum die Basis für die wirtschaftliche und soziale Organisation der Stadt darstellten. Der Unterschied zwischen der alten Stadt und der modernen Umgestaltung aufgrund veränderter Erfordernisse zeigt auf beeindruckende Weise die Dynamik Paduas.
An dieser Stelle wollen wir uns bei der Städtischen Bibliothek Padua bedanken, die uns freundlicherweise Fotos aus dem Archiv zur Verfügung stellte.
Padova, Juni 2018
Lions Club Padova “Antenore” APS
Giuseppe Bertolini Presidente 1988 – 1989
Armando De Crescenzo Presidente 2017 – 2018